Passwort für die geschützten Bereiche:
Den Zugang für die geschlossenen Bereiche kann jedes Mitglied (Mitgliedvereine der Stufe "A" und auch Einzelpersonen ab 1.Kup) auf Anfrage erhalten.
Liebe ITO Trainer und Verantwortliche, gerne setzen wir eure Berichte auch auf diese Homepage. Dieses geht jedoch nicht ohne eure Hilfe. Sendet uns bitte eure Bilder und Berichte/Artikel.
Das neue Jahr beginnt gleich mit einer neuen Mitgliedschaft. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass sich der Verein "International Taekwondo Fightclub ITFC" der Independent Taekwondo Organisation angeschlossen hat. Somit zählen wir den 60. Verein in unserer Gemeinschaft. Wir begrüßen von dieser Stelle alle neuen Mitglieder aus Mönchengladbach. Geleitet wird dieser Verein (Sparte) von Emal Firuz. Wir freuen uns ebenfalls über eine gute Zusammenarbeit und Austausch untereinander.
Am Samstag 14.12.2024 wurde in der kleine Sporthalle in Wehr
ein kleines, Anfänger-WK-Turnier kurz vor den Feiertagen durchgeführt. Es nahmen 48 Kinder aus drei Vereinen Taekwon-Do Schule Lörrach/ Spgm. Wehr/ TKD Emmendingen in den WK-Disziplinen Formenlauf & Leichtkontakt teil. Es waren alles reine Anfänger, man sah es ihnen an, sie hatten Spaß und im Kampf wurde richtig ausgeteilt. Die sportliche Veranstaltung war sehr gut organisiert, ein danke schön an die Sportfreunde aus Lörrach. Im Vorfeld und am WK.-Tag wurde in der Theorie und in der Praxis die Prüfung zum Wettkampfleiter abgelegt. Sascha Widuch von der Taekwon-Do Schule Lörrach und Irina Leneschmidt von der TKD Taekwondo-Schule Böttcher bestanden ihre Prüfung zum WK-Leiter. An alle Sportfreunde groß und klein herzlichen Glückwunsch.
Seon Taekwondo Friedrichhagen und KSV Ajax Berlin trafen sich am 8. Dezember 2024 zum kleinen Weihnachts-Wettkampf und Punktrichter Lehrgang".
CONSUMMATUM EST... Die Kup- und Danprüfungen der Independent Taekwondo Organisation 2024 in Diemelstadt-Rhoden sind vorbei.
Alle Teilnehmer waren gut vorbereitet und konnten die Prüfungen zum nächsthöheren Grad bestehen.
Bestanden haben in der ersten Gruppe:
Josias Holzhauer und Ivana Hamo den 7. Kup. Nina Diederich, Hussein Hamo, Tim Kretschmann, Mohamed Hamo und Mathilda Gleich den 6. Kup.
In der zweiten Gruppe haben folgende Sportler/innen bestanden:
Suri Peters den 4. Kup. Alexander Siemens, Janina und Emily Niggemann den 2. Kup. Formen, Grundtechniken, Ilbo (Einschrittkampf), Wettkampfkombinationen, Bruchtest und natürlich eine theoretische Überprüfung standen auf dem Programm.
In der dritten Gruppe standen für Julia Siemens, Chiara Niggemann und Barbara Gleich die Überprüfung zum 1. Dan an. Eine Vorform, eine Prüfungsform, Grundtechniken, 1x1 Kampf, Wettkampfkombinationen, Pointfigthing-Wettkampf, Selbstverteidigung und der Bruchtest standen auf ihren Zettel. Die Theorie wurde vorab über eine Ausarbeitung eingereicht.
Julia, Chiara und Barbara konnten alle praktischen Aufgaben souverän lösen und somit ihre Prüfung bestehen und verdient ihre Dan-Urkunde entgegennehmen. Theresa Papenbrock, Hannah Abeck, Charlotte Schowe und Lara Buller stellten sich der Prüfung zum 2. Dan. Eine Vorform, zwei Prüfungsformen, Grundtechniken, 1x1 Kampf, Wettkampfkombinationen, Pointfigthing-Wettkampf, Selbstverteidigung und der Bruchtest standen auf ihren Zettel. Die Theorie wurde ebenfalls über eine Ausarbeitung eingereicht. Auch sie ließen es ordentlich Krachen und überzeugten mit ihrer Energie die Prüfer um am Ende verdient ihre Urkunde entgegennehmen.
Wie wir immer gerne sagen;
"Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - denn die nächste wird kommen!!"
Bei der Independent Taekwondo Organisation stehen, wie bei vielen weiteren Taekwondo-Verbänden/Organisationen die Abschlussprüfungen der Saison 2024 auf dem Programm. Der Budoclub Leverkusen richtete am 1. Dezember eine Dan-Prüfung aus. Issrae Badi, Peter Dellhofen (BC Leverkusen) und Dušan Tomić (Solinger Panther) traten an diesem Tag an, um beim Chief-Examiner Harald Dick (8. Dan) ihre Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad anzustreben. Welches am Ende allen Prüflingen gelang und somit konnten die Urkunden für den ersten Dan an Issrae Badi überreicht werden. Peter Dellhofen und Dušan Tomić konnten die Prüfer ebenfalls überzeugen und erhielten am Ende jeweils die Urkunde für den 4. Dan Taekwondo. In den kommenden Tagen/Wochen folgen noch weitere Dan-Prüfungen in Klarenthal und Hauptstützpunkt Diemelstadt.
"Herzliche Glückwünsche auch von dieser Stelle"
Im Rahmen der Dan-Prüfung des BC Leverkusen wurde Harald Dick offiziell mit dem 8. Dan Taekwondo geehrt. Als aufrichtigen und fairen Sportskameraden kennen wir Harald Dick. Seit weit über 50 Jahren betreibt Harald "Taekwondo" mit Leib und Seele. Unter anderem ist er als Bundesprüfer, Kampfrichter, Referent und natürlich als Trainer unterwegs. Besonderen Wert legt er auf die Ausbildung der Jugend, welches in seinem Verein des Budoclub Leverkusen sehr großgeschrieben wird. 1990 gründete er den Budoclub Leverkusen e.V. und machte sich bei vielen Turnieren und Lehrgängen einen Namen. Für die ITO richtet er zudem über viele Jahre Seminare & Dan Prüfungen aus. Er arbeitet weit über den normalen Level für den Kampfsport und die Independent Taekwondo Organisation. Bei einem Leib- und Seele Taekwondo'ka ist an Kampfsportruhestand nicht zu denken. Daher wurde ihm heute die Urkunde für den 8. Dan für seine Verdienste und sein Lebenswerk verliehen und somit ist Harald einer der höchsten Danträger in unserer Gemeinschaft.
„Herzliche Glückwünsche auch an dieser Stelle lieber Harald“
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass sich der Verein "Martial Arts Dojang Spachbrücken" der Independent Taekwondo Organisation angeschlossen hat. Somit zählen wir den 59. Verein in unserer Gemeinschaft. Wir begrüßen von dieser Stelle alle neuen Mitglieder aus Spachbrücken, welche von Thorsten und Nico Volz geleitet wird. Wir freuen uns ebenfalls über eine gute Zusammenarbeit und Austausch untereinander.
Zum Jahresabschluss wurde am Dienstag den 26.11.24 in der Taekwondo-Schule in Emmendingen die letzte Kup-Prüfung 2024 durchgeführt. 18:00 Uhr begrüßte Christian Böttcher 5-Dan im TKD der ITO-Germany alle 20 Prüflinge zu diesem Event. Es wurde zum 8-Kup bis hin zum 1-Kup in allen Prüfungsdisziplinen Technik/Formenlauf, Partnerübungen drei und ein-Schritt, Selbstverteidigung, Kampf und Bruchtest geprüft. Zu dieser Gürtelprüfung nahmen zum größten Teil nur unsere Kleinsten teil. Am Ende der Überprüfung des praktischen Wissen und Können wurden alle Prüflinge gelobt für ihr erlerntes und man sah das alle sich gut vorbereitet haben. So wurden Sie mit ihren nächst höheren Kup-Grad geehrt.
"Herzliche Glückwünsche auch von dieser Stelle"
Am Samstag, den 9. November 2024 fand ein offenes Seminar mit unseren Kooperationspartnern "Meister Lars Oettinger und Meister Jens Schimmel" im ITO Hauptstützpunkt Diemelstadt Rhoden statt. Offen für Vereine der Independent Taekwondo Organisation und natürlich auch befreundete Vereine des ausrichtenden Verein "KSA Rhoden". Unabhängig von den Stilrichtungen welche bei unseren Gästen trainiert wird reisten einige Vereine von nah und fern für dieses Seminar an. Um 10:30 Uhr wurde mit dem ersten Teil begonnen, Jens Schimmel zeigte Ausschnitte aus dem Kummooyeh wobei der Fokus beim Schwertkampf und Bogenschießen lag. Im Anschluss zeigte Lars Oettinger ebenfalls Ausschnitte aus dem Kyushu Jitsu. Dieses System beschäftigt sich mit der Manipulation der Nervendruckpunkte und so wurden einige Elemente aus den Formen mit Techniken aus dem Kyushu verbunden. Beim dritten Teil ging es weiter mit Hapkido, wobei Jens Schimmel Elemente mit dem Kurzstock vermittelte. Am Ende des Tages wurden dann nochmal mehrere Teams gebildet, welche im Bogenschießen und Schwertkampf (natürlich Schaumstoff) gegeneinander kämpfen durften. Dieses Seminar hat sichtlich allen Teilnehmern große Freude bereitet und wir waren uns alle einig. Dieses wird nicht das letzte Seminar in Diemelstadt gewesen sein. Zum Schluss übergab François Dury den Referenten noch einen kleinen Freundschaftspokal und alle Teilnehmer erhielten zudem ein Teilnehmer-Zertifikat. Vielen Dank an Jens Schimmel und sein Team sowie natürlich auch Lars Oettinger mit seiner Mannschaft. Es hat uns allen wieder sehr großen Spaß gemacht. Die Videos werden wir in ein paar Tagen allen Teilnehmern auf unserer TGMS-Rhoden Homepage zur Verfügung stellen. Da es bei den Aufnahmen auch zu den einen oder anderen KO kam, werden wir den Zugang natürlich mit einem Passwort schützen. Dieses wird François Dury allen Teilnehmern und wenn es so weit ist, zusenden.
Schade war es, dass doch einige Teilnehmer Krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, welches aber in dieser Jahreszeit leider nicht beeinflussbar ist.
Am 9. November 2024 fand im Stützpunkt Berlin/Brandenburg die letzte Kup-Prüfung im Jahr 2024 statt. Teilnehmende ITO-Vereine waren die Storkower Skorpion Fighters und Ajax Berlin Köpenick. Hauptprüfer Wolfgang Kiepsch & Kristina Loßmann waren mit allen gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Die Prüflinge aus Storkow und Berlin stellten sich einer umfangreichen Prüfung und haben den Sprung zum nächsten Kup- oder Dan bestanden. Es wurden Formen, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie und Kampf gezeigt und geprüft.
"Herzliche Glückwünsche auch von dieser Stelle"
German Trophy ITO 2024 - 28. September 2024: Diemelstadt/Bad Arolsen: Auch in diesem Jahr richtete die Kampfsportabteilung des TV Germania 1863 Rhoden e.V. wieder eine German Trophy der Independent Taekwondo Organisation aus. Insgesamt 25 Vereine nahmen an dieser offenen deutschen Meisterschaft teil. Weit über 300 Starter- und Starterinnen, über 450 Starts in verschiedenen Disziplinen sorgten für gut belegte Klassen und spannende Wettkämpfe über den ganzen Tag. Als Ausrichter eines Turnieres ist es der KSA Rhoden immer wichtig, dass alle Teilnehmer nach dem Turnier zufrieden die Heimreise antreten. Wir glauben, dieses ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in allen Formenklassen (Formen-Einzel, Synchron-, Team- und Musikformen), dem Pointfighting- und Leichtkontaktwettkampf sowie den olympischen Vollkontakt-Wettkampf mit elektronischer Weste.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen, es war wieder ein schöner Tag!!!
Vor Turnierbeginn gab es in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung für Marco Perin und Rüdiger Stenzel. Marco Perin wurde für seine langjährigen Dienste der 7. Dan Taekwondo verliehen und Rüdiger Stenzel wurde ebenfalls mit weit über 50 Dienstjahren der 8. Dan Taekwondo verliehen.
"Glückwünsche auch an dieser Stelle und Ehre wem Ehre gebührt"
Teilnehmende Vereine:
AUSRICHTER: KSA-Rhoden - TV GERMANIA 1863 RHODEN E.V. (ITO Hessen)
Taekwondo Abt. KSV Ajax Berlin e.V. (ITO Berlin/Brandenburg)
TAEKWONDO ABT. SC GLANDORF 1936 E.V. (ITO Niedersachsen)
KF-Gaisburg Taekwondo (ITO Baden-Württemberg)
TAEKWONDO SCHULE BÖTTCHER (ITO Baden-Württemberg)
Taekwondo Martial Arts Center Zeisersweiher (ITO Baden-Württemberg)
Karateclub Kamikaze Bad Arolsen (DJKB Hessen)
Tactical Selfdefense Training (ITO Baden-Württemberg)
Black Fighters Hemer (ITO Nordrhein-Westfalen)
Phoenix Taekwon-Do Germany (ITO Niedersachsen)
Taekwondo Abt. SV Sulzemoos 1947 e.V. (ITO Bayern)
Taekwondo Abt. HanKook-Bad Schlema (ITO Sachsen)
Budoclub Leverkusen (ITO Nordrhein-Westfalen)
Taekwondo Abt. TV 1894 Eitorf e.V. (ITO Nordrhein-Westfalen)
Taekwondo TV Heiligenloh 1919 e.V. (ITO Niedersachsen/Bremen)
Taekwondo Abt. TSV Norf e.V. (DTU Nordrhein-Westfalen)
Taekwondo Abt. SV Germania Schale 63 e.V. (ITO Nordrhein-Westfalen)
Korean Tigers (ITO Sachsen)
Chan-Hon Taekwon-Do Jena e.V. (ITF-Thüringen)
Taekwon-Do SG Blau-Weiss Ershausen e.V. (ITF-Thüringen)
Chung Do Kwan Oberelsungen (ITF-HQ Hessen)
Taekwondo & Kickbox Abt. Weetzen e.V. (ITO Niedersachsen)
TUS Schwarzenau (ITO Nordrhein-Westfalen)
Taekwondo Abt. SV Wetzlar-Niedergirmes (ITF Hessen)
Solinger Panther (ITO Nordrhein-Westfalen)
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass sich die Taekwondo Abteilung des TuS Schwarzenau der Independent Taekwondo Organisation angeschlossen hat. Somit zählen wir den 57 Verein in unserer Gemeinschaft. Wir begrüßen von dieser Stelle alle neuen Mitglieder aus Schwarzenau mit mit Eugen Schwarz und seinen Trainerkollegen. Wir freuen uns ebenfalls über eine gute Zusammenarbeit und Austausch untereinander.
Taekwondo-Danprüfung der ITO-BW
Am Samstag, den 20.07.2024 wurde in Maulbronn/ Zaisersweiher die diesjährige Landes-Danprüfung vom Landesstützpunkt der ITO-BW durchgeführt. Geprüft und Überprüft wurden alle Disziplinen im Taekwondo, Formenlauf ( Poomsae & Hyongs ), Einschritt Kampf mit Partner, Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer (Messer und Stock), und entsprechende Bruchtest Varianten.
Um 10:00 Uhr wurden die TKD-Prüflinge von den drei Prüfern Reiner Kurle 8-Dan, Matthias Roitzsch 5-Dan und Christian Böttcher 5-Dan herzlich begrüßt, danach ging es auch gleich los mit der Dan-Prüfung. Trotz der hohen Temperaturen zeigten alle Prüflinge eine hervorragende Leistung. Diese wurde zum Schluss der TKD-Prüfung mit dem nächst höheren Poom/ Dan-Grad belohnt. Bestanden haben den 1. Dan: German Jurmanov, Luca Pradier und Maya Becker (Taekwondo Schule Böttcher). Irina Leneschmidt ebenfalls vo der Taekwondo Schule Böttcher bestand den 3. Dan. Von den KF-Gaisburg Sportler- und Sportlerinnen bestanden Julian Sosa, Celina & Aleyna Tuncay den 2. Dan sowie Sven Eckardt den 3. Dan.
"Glückwünsche auch an dieser Stelle"
GERMAN TROPHY ITO 2024
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER
INDEPENDENT TAEKWONDO ORGANISATION
Termin: 28. September 2024
(Bitte unbedingt beachten, Meldeschluss ist der 14. September. Kämpfer, wegen der Absprachen, etwas früher. Danach sind keine An-/Nachmeldungen mehr möglich)
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass sich der Verein "Budo Sechtem e.V." der Independent Taekwondo Organisation angeschlossen hat. Somit zählen wir den 56. Verein in unserer Gemeinschaft. Wir begrüßen von dieser Stelle alle neuen Mitglieder aus Wesseling mit ihrem 1. Vorsitzenden Andreas Neu. Wir freuen uns ebenfalls über eine gute Zusammenarbeit und Austausch untereinander.
Heute fand eine ITO Dan-Prüfung in Hemer statt.
Ausrichter waren die Black Fighters Hemer. 3 Prüflinge stellten sich in 2 Stunden den Herausforderungen in den Bereichen Grundschule, Formen, Pratzen Techniken, SV, Kampf und Bruchtest.
Die Prüfer Thomas Mayka und Rüdiger Stenzel sahen zufriedenstellende Leistungen.
Wir gratulieren: Deborah und Luis zum 1.Dan, sowie Sybille zum 2.Dan
CONSUMMATUM EST... Die Kup- und Danprüfungen Sommer 2024 in Diemelstadt-Rhoden sind vorbei. Alle Teilnehmer waren gut vorbereitet und konnten die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel-Grad bestehen.
Bestanden haben in der ersten Kinder-Gruppe alle ihren nächsthöheren Kup:
H. Bernt und J. Holzhauer den 8. Kup (gelb). M. Widmann, S. Teermann, E. Seifarth und L. Obermeier den 7. Kup (gelb-grün). T. Störmer, R. Dickhaut und E. Heinze bestanden den 6. Kup (grün).
In der zweiten Gruppe (Jugend und Senioren) haben folgende Sportler/innen bestanden:
N. Diederich, I. Hamo, H. Hamo, M. Hamo und T. Kretschmann bestanden den 8. Kup (gelb). S. Peters den 5. Kup (grün-blau) und M. Felker den 4. Kup (blau).
Bei den fortgeschrittenen Schülern wurden A. Niggemann und M. Waldeier überprüft. Formen, Techniken an der Pratze, Ilbo (Einschrittkampf), Pointfigthing-Wettkampf, Bruchtest und natürlich eine theoretische Überprüfung standen auf dem Programm. Beide konnten die Prüfer: Carsten Ständecke (3.Dan), Carina Vahle (4.Dan) und François Dury (6.Dan) überzeugen. Mit einer Benotung weit über den Durchschnitt konnten beide einen Kup-Grad überspringen und somit erreichten beide den höchsten zu erreichenden Schülergrad, den 1. Kup (rot-schwarz). Dieses bedeutet, dass sie nun in der Liste der Dan-Anwärterinnen stehen.
Zum Schluss stand für Hannah Sinemus eine Überprüfung zum 3. Dan an. Seit 2010 trainiert Hannah in der Kampfsportabteilung des TV Germania 1863 Rhoden e.V. – und trat heute zu ihrer 11 Überprüfung an. Eine Vorform, 3 Prüfungsformen, Techniken an der Pratze, Ilbo (Einschrittkampf), Pointfigthing-Wettkampf, Bruchtest und natürlich eine theoretische Überprüfung standen auf ihren Zettel.
Hannah konnte alle Aufgaben souverän lösen und wie bei ihren vergangenen Prüfungen ebenfalls mit einer hohen Benotung ihre Prüfung bestehen und verdient ihre Dan-Urkunde entgegennehmen. Hannah ist somit die jüngste Sportlerin in unserer Vereinsgeschichte, welche dieses Ziel mit gerade mal 16 Jahren erreichen konnte.
"Glückwünsche auch an dieser Stelle"
Und wie wir immer gerne sagen;
"Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - denn die nächste wird kommen!!"
Bei der Taekwondo Schule Böttcher (ITO-BW) wurde am Dienstag, den 04.06.24 eine Gürtelprüfung abgehalten. Prüfer Böttcher Christian 5. Dan und Trainerin Irina Leneschmidt 2. Dan konnten fast jeden Prüfling zum Schluss der Prüfung ihre Urkunde und nächst höheren Kupgrad überreichen.
Am 07.06.2024 stand beim SC Glandorf eine Taekwondo Kup-Prüfung auf dem Programm. Alle Sportler konnten unser Prüferteam überzeugen und dürfen sich über ihren nächsten Kup freuen!
"Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle"
Am Samstag führten die Black Fighters Hemer einen DV-Lehrgang durch.
Teilnehmer waren 2 Sportlerinnen aus Glandorf und 3 aus Hemer.
Nach etwas über 2 Stunden waren die Prüfungsdisziplinen:
Grundschule, Hyong, Einschrittkampf, SV, Kampf und Bruchtest überprüft.
Die 3 Hemeraner können aufgrund der gezeigten Leistungen am 28.06.24 in Hemer an der Danprüfung teilnehmen.
Die Glandorferinnen bereiten sich für ihre Danprüfung im Dezmber weiter vor.
Die Referenten Thomas Mayka und Rüdiger Stenzel sind sich sicher das alle ihre Prüfungen bestehen können.
Ein paar Tipps dazu gab es im Anschluss des Lehrganges auch noch dazu.
Am 26. Mai 2024 fand im Stützpunkt Berlin/Brandenburg eine Kup-Prüfung statt. Teilnehmende ITO-Vereine waren die Storkower Skorpion Fighters und Ajax Berlin Köpenick. Stützpunkt- und Hauptprüfer Wolfgang Kiepsch, sowie sein Prüfungskomitee waren mit allen gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Die Prüflinge aus Storkow und Berlin stellten sich einer umfangreichen Prüfung und haben den Sprung zum nächsten Kup- oder Dan bestanden. Es wurden Formen, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie und Kampf gezeigt und geprüft.
"Herzliche Glückwünsche auch von dieser Stelle"
ITO Westfalen Cup 2024
Am 18. Mai 2024 fand der ITO Westfalen Cup 2024 statt. Ausgerichtet wurde dieses Turnier von den Sportfreunden der Taekwondo-Abteilung der Taekwondo Schule Hörstel. - 175 Sportler und Sportlerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen bei dieser Meisterschaft teil. Nach der Begrüßung durch Martin Nähring konnten die Sportler zeitig mit den Wettkämpfen starten. Gestartet wurde in 5 Kategorien wobei die Formen-Einzel, Synchronformen, Pointfighting und der Leichtkontakt-Westenwettkampf sowie auch der Bruchtestwettbewerb auf dem Programm standen. Durch den reibungslosen Ablauf blieb nach dem Turnier für einige Vereine noch Zeit für Unternehmungen. Einige Vereine nutzten jedoch generell dieses Event ebenfalls in Verbindung mit einem verlängerten Wochenende. Hervorragend organisiert, kann man hier nur ein großes Dankeschön an Martin und Nina Nähring aussprechen.
Beim SV Sulzemoos fand am 4. Mai 2024 eine ITO Kup-Prüfung statt. Neun Sportler und Sportlerinnen wurden im ITO Stützpunkt Bayern überprüft. Alle haben den Sprung von Gelb bis Rot-Schwarz geschafft. Hier ein Bild der Prüflinge mit ihren Trainern Rolf Schwemmer und Helmut Gahse.
"Herzlichen Glückwunsch"
Dan Vorbereitungslehrgang
Am 04.05.2024 wurde in Maulbronn in der Schefenackerhalle ein Dan Vorbereitungslehrgang abgehalten. Hier wurde überprüft ob die angehenden Prüflinge für die Prüfung im kommenden Juli bereit sind, in den jeweiligen Bestandteilen des Prüfablaufes. Als erstes wurde aufgewärmt von und mit Reiner Kurrle ( VIII. DAN ). Danach ging es weiter mit Partnerübungen. Nach einer kleinen Trinkpause kamen wir dann zu den Formen. Dort konnten die Prüfanwärter(innen) ihr bisheriges Können unter Beweis stellen und zeigen was sie können. Später am Tag gab es noch Ibo Matsogi und Selbstverteidigung. Ebenso wurde der Bruchtest durchgenommen. Die Lehrgangsleiter Christian Böttcher ( V.DAN ), Reiner Kurrle ( VIII.DAN ) und Matthias Roitzsch ( V.DAN ) waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Die angehenden Prüflinge sind gut bis sehr gut vorbereitet für die kommende DAN Prüfung der ITO Baden Württemberg.
Taekwon
Am 27. April 2024 trafen sich das Taekwondo Team SC Glandorf 1936 e.V. und die Kampfsportabteilung des TV Germania 1863 Rhoden e.V. zu einem Pointfighting-Seminar und im Anschluss zu einem Freundschaftsturnier, welches als Diemelstadt Pokal 2024 ausgeschrieben wurde. Begonnen wurde mit dem Seminar um 10 Uhr, wobei Laura Thesen (Glandorf) den ersten Teil und François Dury (Rhoden) im Anschluss den zweiten Teil leitete. Die Sportler wurden mit Techniktraining und strategischen Elementen über 2 Stunden zum Schwitzen gebracht. Nach der Mittagspause folgte ein Teamwettkampf Pointfighting. Sechs Teams konnten gebildet werden und die Spannung stieg in unserer Turnhalle. Beim Teamwettkampf kämpften 4 bis 5 Sportler gemeinsam in einem Team gegeneinander. Bei diesem System werden alle Punkte der Teams addiert und die Kämpfer- oder Kämpferrinnen, welche am Ende die höhere Punktzahl erreichen, gewinnen. Die Emotionen konnte man bei allen Teams deutlich spüren und so wurden über den Nachmittag sehr spannende und faire Kämpfe gezeigt. Alle Sportler- und Sportlerinnen konnten Punkten und natürlich wieder ein Stück dazulernen.
10 mal auf Platz 1 bei der
EM der Kado-Germany in Villingen Schwenningen
Am vergangenen Samstag, den 27.04.24 fand in Villingen Schwenningen die diesjährige
Europameisterschaft 2024 der Kado statt. Wettkampf-Teams aus Deutschland und
aus der Schweiz waren auf der WK.-Fläche, unser Team reiste mit 21 Wettkämpfer zu
diesem Event an. Außerdem war für unser Form-Wettkampfteam das erste Wettkampf im
neuen Kalenderjahr. Zudem standen insgesamt 6 Wettkämpfer/-innen zum aller ersten
Mal auf der Wettkampffläche und haben eine super Leistung gezeigt.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Einzellauf:
1.Platz: Artur Leneschmidt, Victoria Gudi, Hannah Barth, Maya Becker, Lea Pradier, Lilli
Nguyen, Mia Heckmann
2.Platz: Cornelia Zimmermann, Daria Buchner, Esmeralda Nilsson, Olivia Kolletth,
Christian Böttcher
3.Platz: Manuel Krug, Hannah Vögele, Lina-Marlen Frödrich, Mia Enders
Synchron:
1.Platz: Naemi Fleck & Daria Buchner, Lea Pradier & Victoria Gudi, Hannah Vögele &
Pascal Schroff
2.Platz: Manuel Krug & Artur Leneschmidt, Maya Becker & Esmeralda Nilsson, Lina-
Marlen Frödrich & Olivia Kolletth, Lili Nguyen & Christian Böttcher
3.Platz: Cornelia Zimmermann & Hannah Barth, Olivia Kolletth & Nils Kolletth, Lewis
Zähringer & Leon Muhlke
PF (Point Fighting):
2.Platz: Artur Leneschmidt
LK (Leichtkontakt):
3.Platz: Manuel Krug
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Wettkampfteam!
Am 20. April fand in Rees (NRW) eine deutsche Meisterschaft statt. Thorsten Kuipers, erster Vorsitzender des Traditionellem Taekwon-Do Verband e.V. hatte zu dieser offen ausgeschriebenen Meisterschaft geladen. Ebenfalls nahmen auch vier Vereine der Independent Taekwondo Organisation aktiv teil. Alle Teilnehmer konnten durchweg gute Ergebnisse in den angebotenen Klassen erzielen. Markus Ahrends SCU Emmlichheim belegte mit seinem Team den dritten Platz bei der Mannschaftswertung. Die Sportler des KSV Ajax Neptun mit Wolfgang Kiepsch, mit vielen Platzierungen beim Bruchtest, belegten den zweiten Platz. Auch das Team der Taekwondo Abteilung TV Heiligenloh mit Marco Perin und Torsten Paul und die Taekwondo Abteilung Eitorf mit Trainerin Dr. Katrin Wolf konnten erfolgreich einige Titel bei dieser Meisterschaft für sich verbuchen.
Bild zeigt: KSV Ajax Neptun
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass sich der Taekwondo & Boxsport Club „Solinger Panther“ der Independent Taekwondo Organisation angeschlossen hat. Somit zählen wir den 54. Verein bzw. Schule in unserer Gemeinschaft. Wir begrüßen von dieser Stelle alle neuen Mitglieder aus Solingen mit ihrem Trainer Dušan Tomić . Wir freuen uns ebenfalls über eine gute Zusammenarbeit und Austausch untereinander.
Am 13. April fand in Hemer eine ITO-Prüfung statt.
Mit 17 Teilnehmern vom 9.-4.Kup wurde ein großes Programm durchgeführt. Nach der Grundschule ging es über in den Formenbereich, hier wurden schon einzelne gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Beim Pratzen teil konnten alle ihr Können bei div. Fuß Techniken unter Beweis stellen. Beim Einschritt Kampf und der SV, musste nach vorgegebenen Programm gearbeitet werden. Im Westenkampf wurden die ersten Kombinationen gezeigt und beim Bruchtest konnten alle ihre Stärke demonstrieren. Nach der Theorie war nach knapp 3 Stunden die Prüfung absolviert und alle konnten ihren neuen Gürtel mit Urkunde in Empfang nehmen. Das Prüferteam gratuliert auf diesem Wege, ganz herzlich den Sportlern.
"Herzlichen Glückwunsch"
Am 23.3. fand am ITO-Stützpukt Sachsen der 1. Vollkontaktlehrgang in Verbindung mit den ESS Zemita statt. Damit begann auch bei der ITO im Bereich Vollkontakt eine neue Zeitrechnung. Unter Leitung von Stützpunkttrainer und Vollkontaktreferenten L.Scheppan, trainierten die Vereine aus Bad Schlema, Leipzig, Delitzsch und Weißenfels. Zu Beginn befasste man sich mit einigen Wettkampftechniken bevor man danach das Westensystem in die Organisation einführte. Da dass ganze ein erstes größeres Kennenlernen war lief vieles dann auch unter einem gewissen ersten Abtasten ab. Zur selben Zeit fand die 2. Neuerung statt. Unter Leitung vom Ausbilder für Vollkontaktkampfrichter,I.Vogt aus Weißenfels, fand der erste Kampfrichterlehrgang Ost im Vollkontakt statt.Nach der Mittagspause, in der die Mitglieder von Han Kook Bad Schlema diverse Kleinigkeiten zum Essen und Trinken vorbereitet hatten,ging es an die Vergleichkämpfe. Diese waren natürlich freundschaftlich geprägt und gingen trotz guter Qualität, ohne Verletzungen aus. Die Kämpfe wurden von den Kampfrichtern genutzt um ihr neu erworbenes Wissen gleich praktisch umzusetzen. Auch das ESS wurde dabei getestet und überprüft wo es Nachbesserung bedarf. Alles in allem war dies für die 1.Auflage des Ganzen ein Erfolg. Wir bedanken und bei allen Beteiligten und nochmal ganz besonders an die Mitglieder von Han Kook für die tolle Verpflegung und Organisation
Am Samstag nahmen auch die Black Fighters Hemer, als Mitgliedsverein der ITO, mit sieben Sportlern am Weserbergland-Meisterschaft teil.
Ausrichter war der MTV-Boffzen unter Leitung von Günter Potthast.
Mit über 130 Starts und 18 teilnehmenden Vereinen war es sehr gut besucht.
Der Turniermodus im Formenlaufen hieß, jeder gegen jeden.
Das heißt man musste, je nach Gruppenstärke, mindestens 3 mal antreten.
Auch hier konnten unsere Sportler sehr tolle Erfolge feiern.
Nadine trat in der Handicap Klasse an und wurde 2. Zusätzlich nahm sie noch an der offenen Klasse teil und wurde 3.
Lenja und Sofia kamen als 3. auf das Treppchen.
Luna und Alexander kamen auf Platz 2
Emely, unser jüngste Teilnehmerin kam wieder Mal auf Platz 1 zusammen mit Joyce.
Im Formen – Synchron kamen Emely und Sofia zum Abschluss auf Platz 1.
"Herzlichen Glückwunsch"
Die Sportler der Glandorfer Taekwondoabteilung haben am 16.03.24 bei der Weserberglandmeisterschaft ihr Können unter Beweis gestellt.
Gleich 16 Sportler:innen gingen für den SCG an den Start. Sechs davon feierten sogar ihr Turnierdebüt was eine schöne Bestätigung der Jugendarbeit der letzten Monate ist.
In der technischen Disziplin Formenlaufen starteten die Meisten Sportler. Insbesondere unsere Kindergruppe lässt sich gerne für diese Art der Kampfkunst begeistern. Die Pokalausbeute spricht für sich und für ein gutes Niveau im Verein. Es gab 3x Platz 1, 9x Platz 2 und 4x Platz 3. Besonders hervorzuheben sind hier Ina Schwarte, die jede Runde gewann, ohne das auch nur ein Kampfrichter gegen sie gewertet hat und Charlotte Schowe, die die Königsklasse der Weiblichen A Jugend gewann (Meisterklasse ab Schwarzen Gürtel). Charlotte stach dabei mehrere Athletinnen aus, die für den Landeskader ihres Verbandes berufen wurden. Ein Sieg der vor allem Trainer Michael sehr geschmeckt hat.
Auch das klassische Kämpfen ist wieder fester Bestandteil der Glandorfer TKD Abteilung geworden. Vorbereitet und leidenschaftlich gecoacht von Laura Thesen gingen unsere Kämpferinnen im Pointfighting auf Punktejagd. Endergebnis der erste Platz für Theresa und Hanna sowie der dritte Platz für Carina. Das Orgateam bestehend aus Hanna und Michael freut sich schon auf die kommenden Turnier in diesem Jahr. Nächster halt 27.04.24 in Diemelstadt
Herzlichen Glückwunsch
KUP Prüfung am 16.03.2024
Am Samstag den 16.03. fand in Zaisersweiher eine KUP Prüfung statt.
Die 4 Prüflinge Luca Mörschbächer, Lukas Haug,Lukas Sandman und Paula Meissner meisterten nach anfänglicher Nervosität die einzelnen Teile der Prüfung sehr gut.
Herzlichen Glückwunsch
Taekwon
Taekwondo & Kickbox Abteilung der KSA Rhoden erfolgreich bei WAKO Hessen Turnier in Schwalmstadt am 10. März 2024.
Die Newcomer der KSA Rhoden belegten folgende Platzierungen:
1. Plätze gehen an H. Sinemus, A. Niggemann, C. Prichodko & M. Waldeier
2. Plätze gehen an J. & A. Siemens und M. Rüsing
Ein 3. Platz beim Leichtkontakt geht an M. Wacker
Herzlichen Glückwunsch!
Baden-Württembergische Meisterschaft
Am Samstag, den 10.03.24 fand in Elgersweier bei Offenburg die Baden- Württembergische Meisterschaft statt.
Das Wettkampfteam der Taekwondo Schule Böttcher
konnte sich folgende Platzierungen erkämpfen:
2.Platz: A.-H. Nguyen
3.Platz: L. Muhlke, J. Weide, L. Zähringer
4.Platz: G. Jurmanov
Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Taekwondo Abt. Ajax Berlin stand das erste Turnier und Schulung der Saison 2024 auf dem Plan. Punktrichter und Coaching Ausbildung in Kombination mit Wettkampf Ausbildung. Alle waren hoch motiviert und der Punkt und Kampfrichter Nachwuchs wird weiter geschult . Diesmal Schwerpunkt Pointfigting, nächstes Mal mit den Skorpion Fighters gemeinsam in Voll und Leichtkontakt, System mit Drücker.
ITO Trainersitzung
(Teams)
Ort: daheim ;-)
Termin: 27. Januar 2024
Zeit: 17 bis 18:30 Uhr
Wir haben allen Vereinen und Schulen eine Einladung gesendet. Bitte schaut ggf. mal in euren Spamordner. Falls ihr keine Einladung bekommen habt, schreibt uns bitte eine Email auf: ito-martialarts@gmx.de
Im internen Bereich haben wir ebenfalls einen Link zur Sitzung gelegt. Die Sitzung ist offen für alle Blackbelts mit Trainerfunktion.